vasmirione Logo

vasmirione

Finanzbildung für nachhaltige Budgetplanung

Finanzplanung verstehen – nicht auswendig lernen

Ich arbeite jetzt seit über acht Jahren mit Privatkunden und kleinen Unternehmen zusammen. Und eins kann ich sagen: Die meisten Budgetprobleme entstehen nicht durch fehlendes Wissen, sondern durch fehlende Klarheit. Man weiß nicht genau, wohin das Geld geht. Oder warum sich trotz gutem Einkommen am Monatsende nichts ansammelt.

Unser Lernprogramm startet im Sommer 2026 und ist bewusst praxisnah gestaltet. Keine theoretischen Formeln, die man nach zwei Wochen wieder vergisst. Stattdessen lernen Sie, wie Sie Ihre eigenen Zahlen analysieren, Trends erkennen und daraus konkrete Entscheidungen ableiten.

Wofür wir stehen

Finanzbildung sollte zugänglich sein. Und sie sollte sich an echten Situationen orientieren – nicht an Lehrbuchbeispielen, die niemand nachvollziehen kann.

Ehrlichkeit vor allem

Wir sagen Ihnen nicht, dass Sie in drei Monaten finanziell frei sein werden. Das wäre unrealistisch. Aber wir zeigen Ihnen, wie Sie Schritt für Schritt mehr Kontrolle über Ihre Finanzen gewinnen können.

Beispiel aus der Praxis:

Einer unserer Teilnehmer aus 2024 hat erst nach vier Monaten seine ersten echten Fortschritte gesehen. Er hatte anfangs überhaupt keine Übersicht – aber mit einem klaren System kam die Struktur von selbst.

Individuelle Begleitung

Jeder hat andere Ausgangsbedingungen. Manche kommen mit Schulden, andere wollen einfach besser planen. Unser Programm passt sich an – Sie arbeiten mit Ihren eigenen Zahlen, nicht mit konstruierten Fällen.

Beispiel aus der Praxis:

Eine Teilnehmerin hat während des Programms ihre gesamte Haushaltsplanung neu aufgestellt. Sie hatte drei Konten bei verschiedenen Banken und hat nie den Überblick behalten. Heute nutzt sie ein einfaches Kategoriensystem, das zu ihr passt.

Langfristige Perspektive

Budgetplanung ist kein Sprint. Es geht darum, Gewohnheiten zu entwickeln, die Sie auch in fünf Jahren noch anwenden können. Wir legen Wert auf nachhaltige Methoden statt kurzfristiger Tricks.

Beispiel aus der Praxis:

Viele unserer früheren Teilnehmer melden sich noch Jahre später und erzählen, dass sie die Grundprinzipien immer noch nutzen. Manche haben mittlerweile auch ihre Partner oder Kinder damit vertraut gemacht.

Die Menschen hinter dem Programm

Unser Team besteht nicht aus Theoretikern. Wir haben alle selbst durch schwierige finanzielle Phasen navigiert und wissen, wie wichtig praktische Unterstützung ist. Jeder von uns bringt eine andere Perspektive mit – und genau das macht unsere Beratung so vielseitig.

Annika Bergström bei der Arbeit mit Finanzunterlagen

Annika Bergström

Programmleitung & Budgetanalyse

Annika hat früher im Bankenwesen gearbeitet, aber ihr fehlte dort der direkte Kontakt zu Menschen. Sie hat 2019 gewechselt und leitet seitdem unser Lernprogramm. Sie hat eine besondere Gabe, komplizierte Zusammenhänge einfach zu erklären.

Kasper Lundqvist im Gespräch mit Teilnehmern

Kasper Lundqvist

Finanzcoaching & Trendanalyse

Kasper arbeitet seit 2017 als selbstständiger Finanzcoach und hat hunderte Haushaltsbudgets analysiert. Er kennt die typischen Stolpersteine und weiß, wo man ansetzen muss. Seine Workshops sind bekannt dafür, dass man mit konkreten Ergebnissen nach Hause geht.

Teilnehmer während eines interaktiven Workshops zur Budgetplanung

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz basiert auf drei Schritten, die aufeinander aufbauen. Sie beginnen dort, wo Sie gerade stehen – und entwickeln sich in Ihrem eigenen Tempo weiter.

1

Analyse Ihrer aktuellen Situation

Wir starten damit, Ihre Einnahmen und Ausgaben transparent zu machen. Viele wissen gar nicht genau, wo ihr Geld hingeht. Durch eine strukturierte Kategorisierung bekommen Sie binnen zwei Wochen ein klares Bild. Das ist oft der Moment, wo vielen ein Licht aufgeht – manchmal auch unangenehm, aber immer hilfreich.

2

Trends erkennen und verstehen

Sobald Sie Ihre Zahlen kennen, schauen wir uns Muster an. Gibt es Monate, in denen Sie regelmäßig ins Minus rutschen? Welche Ausgaben schwanken stark? Wir nutzen einfache Visualisierungen, um diese Zusammenhänge sichtbar zu machen. Keine komplizierten Berechnungen – nur klare Diagramme, die Sie selbst interpretieren lernen.

3

Strategien entwickeln und umsetzen

Auf Basis Ihrer Analyse entwickeln wir gemeinsam realistische Strategien. Manchmal reicht es, eine Kategorie besser im Blick zu haben. Manchmal braucht es größere Anpassungen. Wichtig ist: Sie entscheiden, was zu Ihrem Leben passt. Wir geben Impulse, aber Sie behalten die Kontrolle.